Das
isser oder besser warer!
Der HE 174 - mein Sturzkampfbomber.
Ein 103-A1, Erstzulassung
15. 07.1960.
Tachostand: 23.412 km - wahrscheinlich mit ´ner 1 davor!
Sieht rein äußerlich eigentlich noch recht brauchbar aus (Originalfoto
aus Ebay).
Papiere mit original Kraftfahrzeugbrief, Schlüssel usw. waren alle mit dabei.
Er ist erst 2te Hand gewesen, der letzte Besitzer hatte ihn 37 Jahre.
Er war 2 Jahre abgemeldet, bevor ich ihn in die Finger bekam.
Er "lief" noch, wenn auch mit ziemlichem Geklapper und Getöse.
Bei näherer Betrachtung zeigte sich, daß es genaugenommen ein
Totalschaden war!
Von der Vorderradgabel über Elektrik, Karosserie und Motor war alles
Schrott.
Die Kurbelwelle, der Kolben, die Nockenwelle, die Schlepphebel, die
Ventile....ALLES!
Nunja, jetzt hatte ich die
Kacke am Hacken 
Aber auch, wenn mich die Restauration
sämtliche Haare kostet - ich mach´s!
An dieser Stelle muß ich
meinem alten Freund "Popo" danken, der mir genügend Raum in
seiner Firma zur Verfügung stellte und es mir somit erst ermöglichte, daß ich
überhaupt zu einer Restauration in der Lage war.
Vielen Dank Peter!!
Eigentlich fahre ich seit meinem 19ten Lebensjahr nur mit großvolumigen
Motorrädern durch die Gegend und hab bei meinen Freunden mit diesem
Vorhaben ´ne Menge Kopfschütteln verursacht - der Alterswahn hatte wohl
bei mir zugeschlagen.
Ich habe meinen Sturzkampfbomber für 1.000 € über Ebay gekauft.
Als Rotzlöffel mit 15 Jahren
hatte ich einen Tourist geschenkt bekommen und war damit -
schwarz - mit Freunden - bis zu 5 "Mann" auf dem Ding - bei uns durch den
Ummelner-Wald geschiggert, bis mir
mein Vater was vor die Fresse gehauen hatte und das Ding verschrottete!
Außerdem ist er Baujahr 1960 - wie ich.
Damals hatten wir weder Ahnung noch Geld und somit mußte mein Tourist mit
Mutters Livio-Öl aus dem Vorratskeller zurechtkommen.
Warum nicht - damit kriegt man auch Salat runtergewürgt, also schmiert´s!
Das Ding stank wie ´ne Frittenbude aber fuhr tatsächlich bestimmt 30
Stunden einwandfrei, obwohl von uns bis auf´s Blut gequält - eben
Heinkel!
Diese Seiten sind
entstanden, um anderen in der gleichen Lage Hilfestellung zu geben und zu
versuchen, qualifiziertes Wissen hierüber in EINEM Pool zu konzentrieren.
Problematisch bei der ganzen Geschichte war hauptsächlich, qualitativ
hochwertige Information jeglicher Art zu bekommen.
Es war teils haarsträubend mit welchen Mitteln einige Leute versuchen
einen Heinkelmotor (oder welchen auch immer) zu restaurieren, bzw. am Laufen zu halten.
Ich hatte "Tips" von "alten Hasen" bekommen, die definitiv ruinös
für den Heinkel wären 
Mir fällt auch immer öfter auf, daß in Ebay Heinkel-Ersatzteile und
Zubehör zu heftigen Preisen verkauft wird - Gebrauchtteile zum doppelten
Neupreis.
Laßt euch da nicht verarschen, als Mitglied im HCD (siehe Links)
kann man über die Clubeigene Heinkel-Ersatzteil GmbH zigtausend
Ersatzteile zu fairen Preisen erwerben.
Ich schraubte ca. 15 Jahre hauptsächlich an 4-Zylinder Motorrädern.
meine Motorräder waren NIE in irgendwelchen Werkstätten, da ich immer
ALLES selbst gemacht hatte.
Hierbei sammelt sich einiges Wissen, welches durch persönliche
Erfahrungen (learning by doing) und auch durch meinen technischen Beruf, als Leiter der
Konstruktion und Entwicklung in der Mechanik seit 1989 gewachsen ist.
Ich habe hier bewußt auf komplette Einstelldaten und Montage- bzw.
Demontage-Angaben verzichtet, die schon ausführlich in der
Heinkel-Montageanleitung zu finden sind und somit allgemein bekannt sein
sollten (als Druck zu beziehen bei der Heinkel-Ersatzteil GmbH, bzw. als
PDF-Datei hier zu downloaden -
siehe Downloads Seite 2).
Die für euren Typ passende Montageanleitung ist m. E. zumindest für
Einsteiger Vorraussetzung!
Sämtliche, hier veröffentlichte Tips, Tricks und Daten sind von mir
getestet und größtenteils von anderen verifiziert worden.
Die gesammelten Informationen hierzu werden laufend aktualisiert.
Mal seh´n wohin daß hier führt?
JEDER, DER HEINKEL-SPEZIALWISSEN HAT, IST AUFGEFORDERT HIER MITZUWIRKEN
- MELDET EUCH!
Anregungen, Wünsche, Tips und konstruktive Kritik sind stets willkommen!
|